Wurzelspitzenresektion – schonende Zahnerhaltung durch mikrochirurgische Präzision

Wann ist eine Wurzelspitzenresektion notwendig?

Manchmal lässt sich eine Entzündung im Bereich der Wurzelspitze trotz Wurzelkanalbehandlung nicht vollständig ausheilen. In solchen Fällen kann eine Wurzelspitzenresektion helfen, den betroffenen Zahn dennoch zu erhalten.

Bei diesem mikrochirurgischen Eingriff wird die entzündete Wurzelspitze samt umgebendem Gewebe gezielt entfernt.
Das Ziel: den eigenen Zahn erhalten und eine erneute Infektion dauerhaft verhindern.

Typische Gründe für eine Wurzelspitzenresektion sind:

  • persistierende Entzündungen nach einer Wurzelbehandlung

  • Zysten oder chronische Entzündungsherde im Bereich der Wurzelspitze

  • abgebrochene Instrumente im Wurzelkanal

  • schwierige anatomische Wurzelverläufe, die eine erneute Wurzelbehandlung unmöglich machen


Ablauf der Wurzelspitzenresektion in unserer Praxis in Pforzheim

Vor dem Eingriff erfolgt eine gründliche Diagnostik, um den betroffenen Bereich genau zu lokalisieren.
Wir führen die Wurzelspitzenresektion in unserer Praxis in Pforzheim unter

  • Lokalanästhesie oder

  • Analgosedierung (Dämmerschlaf)

durch. So ist der Eingriff für Sie so angenehm und stressarm wie möglich.

Der Operationsablauf im Überblick:

  1. Zugang und Freilegung: Das Zahnfleisch wird im Bereich der betroffenen Wurzel vorsichtig zur Seite gelegt.

  2. Entfernung der Wurzelspitze: Die entzündete Wurzelspitze wird mikrochirurgisch entfernt.

  3. Reinigung und Wurzelfüllung: Das betroffene Gebiet wird gründlich gesäubert, anschließend wird der Kanal von der Wurzelspitze aus dicht verschlossen.

  4. Naht und Heilung: Das Zahnfleisch wird mit feinen Nähten verschlossen.

Die Nahtentfernung erfolgt nach etwa 7–10 Tagen, eine röntgenologische Verlaufskontrolle zur Überprüfung der Ausheilung wird nach einigen Monaten empfohlen.


Was Patienten an uns schätzen

  • Jahrelange chirurgische Erfahrung: Wir führen täglich Wurzelspitzenresektionen durch – von einfachen bis zu komplexen Fällen.

  • Mikrochirurgische Präzision: Der Eingriff wird mit feinen, spezialisierten Instrumenten unter maximaler Schonung des umliegenden Gewebes durchgeführt.

  • Schonendes Vorgehen: Minimalinvasive Operationstechnik, die Schwellungen und Beschwerden reduziert.

  • Individuelle Anästhesie: Ob Lokalanästhesie oder Analgosedierung – wir passen die Behandlung an Ihr persönliches Sicherheitsgefühl an.

  • Engmaschige Nachsorge: Wir begleiten Sie von der ersten Untersuchung bis zur vollständigen Ausheilung.


Nach der Operation – Heilung und Verlauf

In den ersten Tagen nach der Operation kann eine leichte Schwellung oder Druckempfindlichkeit auftreten – das ist Teil des normalen Heilungsverlaufs.
Durch Kühlen und eine angepasste Mundhygiene können Sie den Heilungsprozess unterstützen.

Wir empfehlen eine Kontrolluntersuchung nach 2–3 Tagen und eine abschließende Röntgenkontrolle nach einigen Monaten, um die erfolgreiche Ausheilung zu bestätigen.


Termin zur Wurzelspitzenresektion in Pforzheim vereinbaren

Sie haben Beschwerden nach einer Wurzelbehandlung oder möchten sich über die Möglichkeit einer Wurzelspitzenresektion informieren?

📞 Terminvereinbarung: 07231 / 440128
📍 Adresse: Martin-Niemöller-Straße 2, 75179 Pforzheim

Hinweis:
Die hier bereitgestellten Informationen dienen der allgemeinen Aufklärung und ersetzen keine persönliche zahnärztliche oder ärztliche Untersuchung, Beratung oder Behandlung.
Bei individuellen Beschwerden oder Fragen wenden Sie sich bitte an unser Praxisteam oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin.